Alle Beiträge von Martin Schöneweiß

Ein Training in Körpersprache am Strand von Renesse

Ein Training in Körpersprache am Strand von Renesse Souverän auftreten, entspannter wirken, leichter kommunizieren; Ort: Hotel De Zeeuwse Stromen, Duinwekken 5, 4325 GL Renesse (NL)

Im Sommer 2023
Mo 31.07. – 04.08.2023 – Anmeldung: https://fbw-bochum.de/buchen/?id=2152&kurs=23BU17

Im Herbst 2023
Mo
09. – Fr 13.10.2023 – Anmeldung: https://www.fbw-bochum.de/buchen/?id=2272&kurs=23BU45
Ich  freue mich auf Sie im zauberhaften Renesse!
Eine Beschreibung des Kurses befindet sich am Ende dieser Sei

Sommertheater im Stillen Park: KUNST von Yasmina Reza

Meine Inszenierung im Sommer 2017
Theaterwerkstatt Alldiekunst:
Sommertheater im Stillen Park: KUNST von Yasmina Reza,
Trailer:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Continue reading

Theaterwerkstatt Alldiekunst: Neubearbeitung des Mythos Iphigenie

Frühjahr 2017 – Theaterwerkstatt Alldiekunst präsentiert eine Neubearbeitung des Mythos Iphigenie:
IPHIGENIE von Johannes Demmer als szenische Lesung im Rahmen eines interdisziplinäres Projektes aus Sprache, Tanz und Klang s.u. http://www.alldiekunst.com/alldiekunst/

Trailer dazu:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Continue reading

Klassenspiel – Was Ihr wollt

Waldorfschule: Windrather Talschule in Velbert-Langenberg

Im Frühjahr 2016 inszenierte Martina Mann an der Windrather Talschule in Velbert-Langenberg ein Klassenspiel mit SchülerInnen der 8. Klasse: „Was ihr wollt“ / Shakespeare. Dabei wirkten auch drei Flüchtlingskinder aus drei verschiedenen Ländern mit. Das Theaterspielen bietet Menschen aus anderen Ländern viel Freiraum, sich auch auf non-verbaler Ebene auszudrücken.

Ein Team vom Medienprojekt Wuppertal besuchte die Proben des Klassenspiels anlässlich der Videoprojektreihe »Flucht« und interviewte Beteiligte der Theaterproduktion: die Regisseurin Martina Mann und einige SchülerInnen der 8. Klasse. Continue reading