Inhouse-Seminar:
mit Übungen zum Atem, Tonlage, Kehlkopf-Massage; bei Heiserkeit und Stress.
Buchbar als Seminar von: 2 x 4 Stunden an 2 Tagen oder 1 x 8 Stunden an 1 Tag.
Bei Interesse: bitte kontaktieren Sie mich unter Martina_Mann@web.de
Archiv der Kategorie: Projekte
Seminar in Baden-Baden: Selbstbestimmt sein, konsequent, stark – Frida Kahlo als Inspirationsquelle
Bildungsurlaub vom 19. – 24..02.2024
Ein Seminar in Kooperation mit dem Kunstmuseum Gehke-Remund in Baden-Baden www.kunstmuseum-gehrke-remund.org, in derfantastischen Frida Kahlo Dauer- Ausstellung
https://www.fbw-bochum.de/buchen/?id=2390&kurs=24BU07&voranm
Innere Stärke, Konsequenz und Entschiedenheit – sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld – sind Eigenschaften, die uns in schwierigen Situationen unterstützen. Aber was, wenn wir nicht darüber verfügen? Wie schaffen wir es Prioritäten und Grenzen zu setzen?
Der Blick und die Auseinandersetzung mit der berühmten mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo kann helfen, zu mehr Entschiedenheit und innerer Stärke zu gelangen. Frida Kahlo gilt bis heute als Symbol für Widerstandskraft, Lebensfreude und die Überwindung von inneren Grenzen. Charmante Rebellin, Stilikone, engagierte Frauenrechtlerin, Energiebündel, überzeugte Kommunistin, Friedensaktivistin, Überlebenskünstlerin – all das und noch mehr war Frida Kahlo (1907–1954). Vor allem aber gilt sie als bekannteste Malerin Mexikos und zählt zu den herausragenden Frauen der Kunstgeschichte.Unten bekommen Sie einen Eindruck vom Kunstmuseum Gehrke Remund, wo unser Bildungsurlaub stattfinden wird: in der Atmosphäre von Frida Kahlo
Auftanken am See: Leichter kommunizieren, entspannter wirken, souverän auftreten
13.-17.11.2023
Auftanken am See: Leichter kommunizieren, entspannter wirken, souverän auftreten
Am Beversee im Bergischen Land
Der Beversee im Bergischen Land ist ein idealer Ort, um die eigenen Ressourcen zu stärken. Das wohltuende Klima, die frische Waldluft sind ideale Voraussetzungen, um von Alltag und Stress aufzutanken.
Einen Raum betreten und für sich einnehmen. Ein Bewerbungsgespräch führen und überzeugen. Die eigene Ausstrahlung stärken und authentisch wirken. Mithilfe von Wahrnehmungsübungen, Bewegungs- , Atem – und Stimmübungen, indoor wie outdoor am See, werden Sie in dieser Woche Ihre eigenen Stärken besser kennenlernen und diese mit Leichtigkeit besser einsetzen für mehr Souveränität in Beruf und Alltag.
Über die Körpersprache kommunizieren wir mehr, als uns bewusst ist. Körpersprache unterstreicht das gesprochene Wort oder konterkariert es. Man unterscheidet zwischen der bewusst eingesetzten Körpersprache und der unbewussten. Gezielt eingesetzt, erhöht sie die Glaubwürdigkeit des/der Vortragenden und untermauert den eigenen Vortrag.
Dieses Seminar richtet sich an alle, die an ihrem Ausdruck und ihrer Ausstrahlung arbeiten möchten und über die neu gewonnene Sicherheit einen starken Auftritt entwickeln wollen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Themenschwerpunkte: Körperbewusstsein, die eigene Achse, Warm-up: indoor / outdoor, Eigen- und Fremdwahrnehmung, Stimm – und Sprechtechniken, Atem – und Entspannungsübungen, Soundwalk / Soundscapes, Status und Teamgeist, Literatur und Filme / Sekundärinformation, Feedback des Erlebten, Transfer in den persönlichen und beruflichen Alltag.
Ort: Europäische Akademie für bio-psycho-soziale Gesungheit:
https://www.eag-fpi.com/bildungsurlaub-2023/bildungsurlaub-auftanken-am-see-leichter-kommunizieren-entspannter-wirken-souveraen-auftreten/
Weitere Termine am Beversee 2024
19.08.-23.8.2024
und
11.-16.11.2024
Körpersprache-Seminar im bezaubernden Antwerpen
Körpersprache verstehen und anwenden – in Antwerpen
https://fbw-bochum.de/buchen/?id=2273&kurs=23BU53
Einen Raum betreten und für sich einnehmen. Ein Bewerbungsgespräch führen und überzeugen. Die eigene Ausstrahlung stärken und authentisch wirken. Mit Hilfe von Übungen zur Wahrnehmung und Bewegung als auch zu Atem und Stimme werden Sie in dieser Woche Ihre Stärken besser kennenlernen und diese für mehr Souveränität in Beruf und Alltag mit Leichtigkeit einsetzen.
Über die Körpersprache kommunizieren wir mehr, als uns bewusst ist. Körpersprache unterstreicht das gesprochene Wort oder konterkariert es. Man unterscheidet zwischen der bewusst eingesetzten Körpersprache und der unbewussten. Gezielt eingesetzt, erhöht sie die Glaubwürdigkeit des Vortragenden und untermauert den eigenen Vortrag.
Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle, die an ihrem Ausdruck und ihrer Ausstrahlung arbeiten möchten, sowie über die neu gewonnene Sicherheit eine starke Präsenz entwickeln wollen. Mit gezielten Übungen lernen Sie, Körpersprache besser zu verstehen, und den eigenen Auftritt zu verändern. In praxisnahen Fallbeispielen haben Sie Gelegenheit eigene Situationen aus Ihrem beruflichen Alltag einzubringen und diese zu untersuchen.
Dieser Bildungsurlaub ist neu: Seminarort: Novotel Antwerpen
mehr Information dazu erhalten Sie von:
Frau Jolanthe Herker:
Freies Bildungswerk Bochum,
Oskar-Hoffmann-Str. 25
44789 Bochum
Tel.: 0234-67661
Inhouse-Seminare Bochum
Im Team ankommen
Körpersprache im Team, Theorie & Praxis (8 Stunden)
Die Stimme im berufichen Alltag
Stimm-Seminar in Theorie & Praxis (2 x 4 Stunden)
Schauspiel
Zur Zeit unterrichte ich an der Ruhrakademie in Schwerte innerhalb des Studiengangs Filmschauspiel. www.Ruhrakademie.de
Sommertheater im Stillen Park: KUNST von Yasmina Reza
Meine Inszenierung im Sommer 2017
Theaterwerkstatt Alldiekunst:
Sommertheater im Stillen Park: KUNST von Yasmina Reza, Trailer:
Continue reading
Theaterwerkstatt Alldiekunst: Neubearbeitung des Mythos Iphigenie
Frühjahr 2017 – Theaterwerkstatt Alldiekunst präsentiert eine Neubearbeitung des Mythos Iphigenie:
IPHIGENIE von Johannes Demmer als szenische Lesung im Rahmen eines interdisziplinäres Projektes aus Sprache, Tanz und Klang s.u. http://www.alldiekunst.com/alldiekunst/
Trailer dazu:
Continue reading
Klassenspiel – Was Ihr wollt
Waldorfschule: Windrather Talschule in Velbert-Langenberg
Im Frühjahr 2016 inszenierte Martina Mann an der Windrather Talschule in Velbert-Langenberg ein Klassenspiel mit SchülerInnen der 8. Klasse: „Was ihr wollt“ / Shakespeare. Dabei wirkten auch drei Flüchtlingskinder aus drei verschiedenen Ländern mit. Das Theaterspielen bietet Menschen aus anderen Ländern viel Freiraum, sich auch auf non-verbaler Ebene auszudrücken.
Ein Team vom Medienprojekt Wuppertal besuchte die Proben des Klassenspiels anlässlich der Videoprojektreihe »Flucht« und interviewte Beteiligte der Theaterproduktion: die Regisseurin Martina Mann und einige SchülerInnen der 8. Klasse. Continue reading